Veranstaltungstipp

(Wollen Sie mehr erfahren, klicken Sie auf das Bild)

ARGOS I/ 2024

Das lesen Sie u. a. in dieser ARGOS-Ausgabe: 

  • Künstliche Intelligenz – BTC AG: Der Weg zum DATA DRIVEN ENTERPRISE
  • ARGOS Kommunikation – 30 Jahre Leutzscher Gespräche
  • Stadtwerke und KEDi – Wärmewende und Digitalisierung

 

Bestellinfos:

November 2024 · 32. Jahrgang · ARGOS Leipzig · www.argos-sentinel.de

ISSN 0949-8648 · PREIS: EUR 8,40

 

 

 

 

 

ARGOS 2016-02ARGOS 3-2016ARGOS 4-2016ARGOS 1-2017ARGOS 2-2017ARGOS 3-2017Magazinüberblick

Die Vielfalt des Mitteldeutschen Wirtschaftsmagazins ARGOS

 

 

 

 

 

ARGOS-Journal

 

Kultur

Kurt Weill Fest 2025

David Bergmüller und David Orlowski (links) Foto: Christian Debus

Die „Farben des Lebens“, so das Motto des Kurt Weill Festes 2025, mit dem es in seine 33. Spielzeit geht. Vom 28.02. – 16.03.2025 sind an 23 bekannten und neuen Spielstätten insgesamt 72 Veranstaltungen mit insgesamt über 800 Künstlern zu erleben, die mit ihren unterschiedlichen, genreübergreifenden Programmen das Publikum begeistern werden.

Herz und Seele des Kurt Weill Festes 2025 ist der Artist-in-Residence David Orlowsky. Der Virtuose, der schon im Alter von 16 Jahren sein weltweit gefeiertes David Orlowsky Trio gründete, versteht sich als Vokalist, der auf seinem Instrument singt. Damit war er 21 Jahre erfolgreich auf den Bühnen der  … mehr

 

 

Kultur

Weltenbummler

Energie und Umwelt

Das neue HolzBauForschungsZentrum (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig)

Der Wald… Layout, Satz: spectrum zwei, Marco Beyer

 

 

Ein Ort zum Verweilen; Foto: Ines Rost

 

 Kultur 

Mitteldeutsche Kultur und Geschichte

Mitteldeutsche Kultur und Geschichte

enviaM-Gruppe steigert erneut Investitionen in Energieinfrastruktur

Kurt Weill Fest 2024

 

BACHFEST LEIPZIG 2024: »CHORal TOTAL«; Foto: Ines Rost

 

Mitteldeutsche Kultur und Geschichte

Kultur

 Wirtschaft

Sachsen wird Sachsen!; Foto: Ines Rost

Das Auto – des Deutschen liebstes Kind …; Foto: Ines Rost

 

„Bühne frei für Johann Sebastian Bach“ Teil 2; Foto: Ines Rost

 

 

 

ARGOS Podcast „Bauen – Wohnen – Zukunft“

Nach „Der behauste Mensch“, „Natur und Mensch – geht das Zusammen?“ , „Das lineare Denken der westlichen Welt“ sowie  Und sehe, dass wir nichts wissen können! ist mit „Vier Wände um sich herum und ein Dach über dem Kopf…“ der fünfte Podcast der Reihe online.

…sind ist laut UN-Deklaration neben Nahrung, Bildung und einigen anderen Dingen eines der Grundrechte jedes Menschen. Dr. Kurt E. Becker beschreibt in seinem gleichnamigen Buch „Der behauste Mensch“ Wurzeln und Zusammenhänge dieses „Urinstinktes“. Eine Heimat haben, an einem bestimmten Ort sesshaft sein, sind weitere Merkmale. Die meisten Menschen sind darauf bedacht, ihre Behausung – egal wo, das Haus oder die Wohnung, ja selbst das Haus im Wald – für Generationen zu bauen und zu bewahren. Unbehaust sind dagegen die Millionen, die einzeln oder in Migrationsströmen, im eigenen Land oder über Grenzen hinweg, eine neue bessere Heimat suchen.

Gibt es für jeden Menschen eine Behausung? Sind Mega-Cities DIE Lösung? Hier leben extrem viele Menschen auf engen Raum. Dabei ändern sich die zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Ansprüche. Ist dass DIE Art und Weise, in der wir in Zukunft leben, oder gibt es noch andere Beispiele für das Zusammenleben? Wie wäre es mit einer Kommune, in der die verschiedensten Menschen leben. Sie betreiben ihre eigene Werkstätten, Felder,…

Folgen Sie uns auf Spotify und Google Podcasts

 

 

 

Kontakt zu uns:

Folgen Sie uns auf:

Argos-Verlag, Stallbaumstr. 12, 04155 Leipzig,

 Tel.: 0341-39 19 544, info@argos-verlag.de