… ist mehr als Bäume, die man fällen, verkaufen und weiter verarbeiten kann. Der Wald hat schon immer auch eine phantastische und zugleich mysteriöse Wirkung auf die Menschen. Er spielt in den verschiedenen Religionen (besonders in den nordischen) eine besondere Rolle. Da ist es kaum verwunderlich, dass man ihn viele Sagen, »
Holz soll die Baubranche nachhaltiger machen. Neue Konstruktionslösungen können HTWK-Forschende ab sofort in einer neuen Forschungs- und Fertigungshalle entwickeln Am 22. August 2024, wurde das HolzBauForschungsZentrum der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) im Innovationspark • Bautechnik • Leipzig/Sachsen im Stadtteil Engelsdorf feierlich eröffnet. Anwesend waren rund »
In der heutigen Zeit, die laut und hektisch ist, ist ein Spaziergang durch einen schönen Park wie ein Kurzurlaub. Gelegenheiten hierfür bieten sich in vielen Regionen Deutschlands – einer der wohl bekanntesten ist der Wörlitzer Park. Er ist ein UNESCO-Welterbe und gehört zum Gartenreich Dessau-Wörlitz in Sachsen-Anhalt. Zu verdanken haben wir »
Verbessertes Gruppenergebnis ist Basis für Mehrinvestitionen Die enviaM-Gruppe wird den Ausbau der Energieinfrastruktur in Ostdeutschland weiter beschleunigen. Der Unternehmensverbund kündigt für 2024 Mehrinvestitionen von rund zehn Prozent an. Bis 2028 sollen vor allem in Stromnetze und erneuerbare Energien rund drei Milliarden Euro fließen – in der Unternehmensgeschichte ein neuer Rekord. »
Das Kurt Weill Fest begeht vom 23.02. – 10.03.2024 seine 32. Spielzeit. Mit knapp 50 Veranstaltungen an 16 bekannten und neuen Spielstätten dürfen sich die BesucherInnen des beliebten internationalen Kulturfestivals auf ein vielseitiges, genreübergreifendes Programm unter dem Motto „Leuchten im Schatten“ freuen. Die Inspiration für das kommende Motto fand sich »
Am 20. November, um 10 Uhr (MEZ), startete der Vorverkauf für das Bachfest Leipzig 2024. Unter dem Motto »CHORal TOTAL« wird ein Doppeljubiläum gefeiert: 500 Jahre Luther-Choräle und 300 Jahre Choralkantatenzyklus Johann Sebastian Bachs. Neben führenden internationalen Interpretinnen, Interpreten und Ensembles sind 30 Bach-Chöre aus aller Welt eingeladen, diesen noch »
Ab dem 21. Oktober widmet sich die neue Sonderausstellung der Albrechtsburg Meissen einem Meilenstein sächsischer Geschichte. Vor 600 Jahren wurde den Wettinern die Kurwürde verliehen. Am 21. Oktober öffnet die neue Sonderausstellung „Königsmacher. 1423 – Ein Wettiner wird Sachse“ in der Albrechtsburg Meissen. Anlass der Ausstellung: Vor 600 Jahren erhält »
Entsorgen Sie noch oder nutzen Sie schon? – Abwärme als Rohstoff Ergänzung zum ARGOS – Artikel von Bernd Felgentreff Droht tatsächlich der Untergang des Abendlandes, wenn wir uns der energetischen Transformation unserer Energieversorgung ganz ohne Heizöl, Erdgas, Uran und Braunkohle zuwenden? – Oder ist es nicht eher eine spannende Herausforderung, »
Sein Wirken in drei Akten „Obwohl die Liebe zur Musik keine Liebe zu allen Komponisten aller Zeiten bedeuten muss, doch ohne Liebe zu Bach kann keine echte Liebe zur Musik existieren.“ Diese Worte stammen von dem russischen Komponisten Dmitri Borissowitsch Kabalewski (1904 – 1987) und mit ihnen hat er wahrscheinlich »
… ist das nur ein Klischee? Das sei mal dahin gestellt. Tatsache ist: in Deutschland wurden und werden bis heute Autos der verschiedensten Arten und Modelle hergestellt. Männer wie Ferdinand Porsche, Adam Opel, Carl Benz oder August Horch sind Pioniere der Autoindustrie, die eine lange und interessante Geschichte hat. Einen »
499 Lehrlinge werden freigesprochen, 236 Gesellinnen und Gesellen erhalten Meistertitel, 127 Meisterinnen und Meister begehen Silber-Jubiläum Samstag, der 9. September, ist ein Festtag für das regionale Handwerk. Der Wirtschaftsbereich wird noch stärker. Am Vormittag werden aus 499 Auszubildenden Gesellinnen und Gesellen. Am Abend feiert die Elite des Handwerks 236 neue »
68 Ausbildungsverträge mehr als im Vorjahr Ende August sind 1.161 Ausbildungsverträge bei der Handwerkskammer zu Leipzig registriert. Trotz der großen Verunsicherungen und Belastungen durch Energie- und Baukrise, Inflation und Arbeitskräftemangel setzen die Betriebe auf die Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. Die Zahl der abgeschlossenen Lehrverträge ist gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent »
In den vergangenen Monaten hat die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH gemeinsam mit Partnern wie Droid Solutions und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig die App „Explore Leipzig – City Tours“ entwickelt, die ab sofort allen Interessierten kostenlos im Google Play Store und App Store zum Download zur »
Bei einem Besuch im Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) stellten Dr. Stefan Weppelmann, Direktor des MdbK, Rüdiger Beck, Chefrestaurator MdbK und Dr. Harald Langenfeld, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Leipzig und Mitglied des Stiftungsvorstandes der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, ein besonderes Projekt vor: Erstmals sollen Max Klingers monumentale Hauptwerke – Das Urteil des Paris, Die Kreuzigung Christi und »
Das zahlreiche Publikum aus aller Welt ließ sich von erstklassigen Konzerten und Darbietungen begeistern. Mit dem großen Abschlusskonzert unter freiem Himmel in der Galgenbergschlucht endeten am Sonntag, dem 11. Juni, die Händel-Festspiele 2023. Im Zeitraum vom 26. Mai bis zum 11. Juni besuchten mehr als 44.000 Gäste aus allen Teilen »
Ausstellungsmacher suchen besondere sächsische Objekte Im September eröffnet eine neue Sonderausstellung auf der Albrechtsburg Meissen, die sich mit sächsischer Identität beschäftigt. Anlass der Ausstellung: Vor 600 Jahren wurde den Wettinern die sächsische Kurwürde verliehen. Für ein Regal werden nun ganz besondere Ausstellungsstücke gesucht. Aufruf: Wir suchen sächsische Objekte Was verbinden Sie eigentlich mit Sachsen? »
Der THOMANERCHOR Leipzig wird im Rahmen der Eröffnung des Bachfestes Leipzig 2023 am 8. Juni mit der Bach-Medaille der Stadt Leipzig 2023 geehrt. Die Bach-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Leipzig auf dem Gebiet der Musik vergibt. Der Thomanerchor hat eine über 800-jährige Tradition und wurde von 1723 »
Auch in diesem Jahr lud Dessau-Roßlau wieder zum Kurt-Weill-Fest ein. Unter dem Motto „Im Zeichen des Umbruchs“ spiegelte es die Goldenen Zwanziger wieder. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, in der es einen Aufschwung und Hoffnung gab. Artist in Residence war in diesem Jahr der deutsche Pianist Sebastian Knauer. Neben »
Sein Wirken in drei Akten „Obwohl die Liebe zur Musik keine Liebe zu allen Komponisten aller Zeiten bedeuten muss, doch ohne Liebe zu Bach kann keine echte Liebe zur Musik existieren.“ Diese Worte stammen von dem russischen Komponisten Dmitri Borissowitsch Kabalewski (1904 – 1987) und mit ihnen hat er wahrscheinlich »
Hohe Kundenbeliebtheit in neuen Flexa-Gebieten Die Leipziger Verkehrsbetriebe konnten am Donnerstag, 9. März 2023, den 333.333. Flexa-Kunden in Knautkleeberg begrüßen. Seit dem Start des ersten Flexa-Pilotgebietes in Leipzig Nord mit über 250.000 Fahrgästen steigt die Kundenbeliebtheit besonders im neuen Flexa-Pilotgebiet Südwest. Die Fahrgastzahlen konnten durch den aufeinander abgestimmten Betrieb von »