Wissenschaft

HolzBauForschungsZentrum der HTWK Leipzig eröffnet

Holz soll die Baubranche nachhaltiger machen. Neue Konstruktionslösungen können HTWK-Forschende ab sofort in einer neuen Forschungs- und Fertigungshalle entwickeln Am 22. August 2024, wurde das HolzBauForschungsZentrum der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) im Innovationspark • Bautechnik • Leipzig/Sachsen im Stadtteil Engelsdorf feierlich eröffnet. Anwesend waren rund »

zum Artikel

Wir sagen danke!

Mit Perspektive, hoher Vermittlungsquote und nahtlosem Übergang in den Job – Dual Studieren an der Berufsakademie Sachsen Im Jubiläumsjahr 30 Jahre Berufsakademie Sachsen startet die Fortsetzung unserer Kampagne 2020 „Zukunft? – Na klar!“. In diesem Jahr sind die Motive dem Motto „Wir sagen Danke!“ zugeordnet. „Wir möchten Studieninteressenten ansprechen, die »

zum Artikel

„Schule digital“ …

… während des Lockdowns ist eine Selbstverständlichkeit für die etwa 150 Schulen in Leipzig. Das bedeutet nicht nur, den Unterricht digital zu gestalten, sondern auch alle weiteren Angebote, wie Tage der offenen Tür. Das Johannes-Kepler-Gymnasium hat sich dabei etwas Besonderes einfallen lassen. „Auch in diesem Jahr laden wir Eltern, Schüler »

zum Artikel

Forschung für smarte Hochleistungswerkstoffe

EU-Projekt im Bereich der Materialforschung mit Beteiligung der HTWK Leipzig gestartet Nanomaterialien auf Kohlenstoffbasis wie zum Beispiel Graphen oder Kohlenstoff-Nanoröhrchen haben aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften in den vergangenen Jahren für Aufsehen in der Wissenschaftswelt gesorgt. Und obwohl im Jahr 2010 der Physik-Nobelpreis an zwei Graphen-Forscher verliehen wurde, fehlt bis heute »

zum Artikel

Innovative Lösungen für Elektromobilität und Energietechnik

Neuer Forschungsbereich zu weichmagnetischen Werkstoffen am Fraunhofer IFAM Dresden gestartet  Seit 1. Juli 2020 setzt das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden mit einer neuen Arbeitsgruppe zum Thema „Weichmagnetische Werkstoffe“ auf ein zukunftsweisendes Forschungsfeld, das gerade für die hochaktuellen Bereiche erneuerbare Energien und Elektromobilität von großer Bedeutung »

zum Artikel

TRAIL hilft kleineren Thüringer Gemeinden, ihren Energiebedarf zu ermitteln und Energiewende-Projekte zu initiieren

Die Landesenergieagentur ThEGA hat mit Partnern aus der Thüringer Wissenschaft und Wirtschaft „TRAILstarter“ veröffentlicht. Die kostenlose Online-Software ist unter www.trail-energie.de verfügbar und soll vor allem Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern helfen, die eigene Energieversorgung zu optimieren und Energiekosten zu senken. Im ländlichen Raum ist das Potenzial für eine Wärmeversorgung »

zum Artikel

EIN SCHRITT AUF DEM WEG ZUM SPEKTROMETER FÜR JEDERMANN

Mit 1,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zum Jahr 2023 ein Projekt der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marius Grundmann am Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik der Universität Leipzig. Ziel sei es, ein Spektrometer zu entwickeln, das so winzig ist, dass es zum Beispiel in einem Smartphone »

zum Artikel

ZO.RRO Lab#1

Bei ZO.RRO Lab#1 steht am 06. Februar 2020 alles im Zeichen der CO2-freien Energieversorgung.  Dabei soll unter anderem mit Energieversorgern, Stadtwerken, Industrie-Unternehmen und Interessierten diskutiert und Ansätze weiter entwickelt werden. Zu den Programmpunkten des Tages gehören zum Beispiel: Anforderungen an eine CO2-freie Energieversorgung Sektorenkopplung und flexible Betriebsweise Weitere Informationen zur Veranstaltung »

zum Artikel

Wie sich in Europa die Wasserqualität verbessern lässt

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ): Giftstoffe aus Landwirtschaft, Industrie und Haushalten gefährden die Wasserqualität in Europa – und damit Ökosysteme und die menschliche Gesundheit. Im Projekt SOLUTIONS haben mehr als 100 internationale Wissenschaftler*innen über fünf Jahre Methoden und praktische Lösungen erarbeitet, mit denen Schadstoffe erkannt und das Risiko von Chemikaliencocktails bewertet »

zum Artikel

Energetischer Quartiersumbau auf dem Weg zur Wirtschaftlichkeit

Der technologische Fortschritt mit signifikanten Kostensenkungen im Bereich der Erneuerbaren Energien, die Ausnutzung der Skalierung des Quartiers mit enormen energetischen Optimierungspotenzial, die Chancen der Digitalisierung und die Liberalisierung des Energiemarktes mit der Möglichkeit der Teilhabe bei der Erzeugung und Vermarktung von Energie im Quartier lassen den energetischen Umbau von Bestandsquartieren zunehmend in den Bereich »

zum Artikel