Mexiko

Der „Cinco de Mayo“

Wir verließen die Stadt der Götter, die uns so in ihren Bann gezogen hatte, und befanden uns innerhalb weniger Minuten in der Neuzeit und deren Logistikzentren und Gewerbegebieten. Eine gefühlte Ewigkeit fuhren wir auf einer mexikanischen Autobahn an ihnen vorüber. Ein Kulturschock ohnegleichen. Am Rande bemerkten wir immer wieder kleine »

zum Artikel

Die ersten Städte Mesoamerikas

Auf der Fahrt in den Bundesstaat Puebla, nach Teotihuacán, der Stadt Puebla und dem Vulkan La Malinche bleibt Zeit etwas tiefer in die Geschichte Mesoamerikas einzutauchen. Wir fahren von Mexiko-City aus gen Nordosten und werden bald eine von Bergen umgebene Hochebene erreichen. Natürlich war Teotihuacán nicht der erste heute bekannte »

zum Artikel

Die Kathedrale von Mexiko-City

Die Catedral Metropolitana de la Asunción de María de la Ciudad de México, die riesige Kathedrale an der Nordseite des Zocalo ist die größte und älteste Kathedrale des amerikanischen Kontinents. Der Grundstein für ihren Bau wurde 1524 noch vom spanischen Eroberer Hernan Cortez gelegt, drei Jahre nach dem er die »

zum Artikel

Der Zócalo von Mexiko, Zapata und die Zapoteken

Eine Reise durch Mexiko in vielen Facetten, Teil 1 Als ich jung war, so 17, 18 Jahre, glühte mein Herz für Mexiko, liebte ich die geheimnisvolle Welt der Tolteken, der Azteken und Mayas, der Chichimeken und Zapoteken, der Olmeken und der Totonaken. Ja, ich kannte sie alle. Aber Mexiko war »

zum Artikel