ARGOS-Journal

Start- und Landebahn Nord wird saniert

Der Flughafen Leipzig/Halle hat seine Start- und Landebahn Nord vorübergehend außer Betrieb genommen. Bis zum September wird die Betondecke aufwendig saniert und die klassische Befeuerung durch moderne LED-Technik ersetzt: eine Investition in die Modernisierung und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur. Seit März 2000 ist die Start- und Landebahn (SLB) Nord am Flughafen »

zum Artikel

Luftverkehr weiter im Sinkflug

Das Luftverkehrsaufkommen in Deutschland bewegt sich weiter auf einem historisch niedrigen Niveau. Im Februar 2021 zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH knapp 64.000 Starts, Landungen und Überflüge nach Instrumentenflugregeln.  Im Februar 2021 ist das Verkehrsaufkommen im deutschen Luftraum weiter leicht gesunken. Im Februar registrierte die DFS 63.689 Starts, Landungen und Überflüge nach Instrumentenflugregeln. Das sind noch einmal rund 10.000 weniger als »

zum Artikel

Forschung für smarte Hochleistungswerkstoffe

EU-Projekt im Bereich der Materialforschung mit Beteiligung der HTWK Leipzig gestartet Nanomaterialien auf Kohlenstoffbasis wie zum Beispiel Graphen oder Kohlenstoff-Nanoröhrchen haben aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften in den vergangenen Jahren für Aufsehen in der Wissenschaftswelt gesorgt. Und obwohl im Jahr 2010 der Physik-Nobelpreis an zwei Graphen-Forscher verliehen wurde, fehlt bis heute »

zum Artikel

Der „Cinco de Mayo“

Wir verließen die Stadt der Götter, die uns so in ihren Bann gezogen hatte, und befanden uns innerhalb weniger Minuten in der Neuzeit und deren Logistikzentren und Gewerbegebieten. Eine gefühlte Ewigkeit fuhren wir auf einer mexikanischen Autobahn an ihnen vorüber. Ein Kulturschock ohnegleichen. Am Rande bemerkten wir immer wieder kleine »

zum Artikel

Die ersten Städte Mesoamerikas

Auf der Fahrt in den Bundesstaat Puebla, nach Teotihuacán, der Stadt Puebla und dem Vulkan La Malinche bleibt Zeit etwas tiefer in die Geschichte Mesoamerikas einzutauchen. Wir fahren von Mexiko-City aus gen Nordosten und werden bald eine von Bergen umgebene Hochebene erreichen. Natürlich war Teotihuacán nicht der erste heute bekannte »

zum Artikel

Optimierung der Luftraumgrenzen

Die DFS-Kontrollzentrale für den oberen Luftraum in Karlsruhe und das Center Maastricht initiieren gemeinsam Verbesserungen in der Luftraumstruktur an der Grenze der beiden Kontrollzentralen. Aus dem Grundsatz „weniger komplex ist besser“ haben die Kontrollzentralen für den oberen Luftraum Karlsruhe (DFS) und Maastricht (MUAC) die COBRA-Initiative zur Optimierung der Übergabe-Lufträume an »

zum Artikel

Aufwendige Vorbereitung für BER-Eröffnung

Mit der Eröffnung des neuen Hauptterminals beginnt am 31. Oktober der erste Schritt zur Inbetriebnahme des Flughafens BER. Für die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH endet damit eine mehr als achtjährige Übergangszeit. Die 91 Fluglotsen, Platzkoordinatoren und Vorfeldkontrolleure, die den Verkehr am BER kontrollieren, starten bestens vorbereitet. Die Eröffnung des Berliner »

zum Artikel

Innovative Lösungen für Elektromobilität und Energietechnik

Neuer Forschungsbereich zu weichmagnetischen Werkstoffen am Fraunhofer IFAM Dresden gestartet  Seit 1. Juli 2020 setzt das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden mit einer neuen Arbeitsgruppe zum Thema „Weichmagnetische Werkstoffe“ auf ein zukunftsweisendes Forschungsfeld, das gerade für die hochaktuellen Bereiche erneuerbare Energien und Elektromobilität von großer Bedeutung »

zum Artikel

Tipps zur Finanzierung, Förderung und der steuerlichen Seite der Gebäudebewirtschaftung

Einfluss von Förderprogramen auf Investitionsentscheidungen Moderne Förderprogramme unterstützen neue Energietechniken, um herkömmliche, nicht zukunftsfähige und kohlenstoffbasierende Versorgungstechnik abzulösen. Da der Wettbewerb zwischen abgeschriebener auf billigem Brennstoff fußender Technik wie Gas- oder Heizölkessel einerseits, und nachhaltigen Investitionen andererseits wirtschaftlich nicht stattfindet, sind Förderprogramme nötig, die die Wettbewerbsfähigkeit ausgleichen. Ein Hintergrund ist, »

zum Artikel

Riga & sein Jugendstil

Die schöne Architektur des Jugendstils mit seinen geschwungen Ornamenten, die der Natur nachempfunden sind und seinen Figuren, die manchmal etwas mystisch erscheinen. Einige dieser beeindruckenden Bauten mit vielen Geschichten findet man auch heute noch in Städten wie Wien, Barcelona oder Leipzig. Ein Geschichte führt Sie hier nach Riga.

zum Artikel

Litauen

Ein Land mit tiefen Wäldern, einsamen Seen und Sümpfen auf der einen Seite, geschichtsträchtige Orte – wie der Berg der Kreuze oder die Wasserburg in Trakai – und kulturreiche Städte – wie Vilnius oder Riga – auf der anderen Seite. Lassen Sie sich in das kleine Land im Osten Europas »

zum Artikel

Es geht langsam wieder aufwärts

Nach dem starken Einbruch im Frühjahr erholt sich der Luftverkehr in Deutschland wieder – allerdings nur verhalten und auf niedrigem Niveau. Das zeigen die Verkehrszahlen, die die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH für das erste Halbjahr veröffentlicht hat. Von Anfang Januar bis Ende Juni 2020 registrierte die DFS insgesamt 757.945 Flüge »

zum Artikel

TRAIL hilft kleineren Thüringer Gemeinden, ihren Energiebedarf zu ermitteln und Energiewende-Projekte zu initiieren

Die Landesenergieagentur ThEGA hat mit Partnern aus der Thüringer Wissenschaft und Wirtschaft „TRAILstarter“ veröffentlicht. Die kostenlose Online-Software ist unter www.trail-energie.de verfügbar und soll vor allem Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern helfen, die eigene Energieversorgung zu optimieren und Energiekosten zu senken. Im ländlichen Raum ist das Potenzial für eine Wärmeversorgung »

zum Artikel

EIN SCHRITT AUF DEM WEG ZUM SPEKTROMETER FÜR JEDERMANN

Mit 1,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zum Jahr 2023 ein Projekt der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marius Grundmann am Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik der Universität Leipzig. Ziel sei es, ein Spektrometer zu entwickeln, das so winzig ist, dass es zum Beispiel in einem Smartphone »

zum Artikel

Vor 30 Jahren: Fahrzeugproduktion von Volkswagen in Zwickau startet

Vor 30 Jahren ist im Zwickauer Fahrzeugwerk (damals Mosel) der erste Volkswagen vom Band gelaufen: ein alpinweißer Polo mit 40 kW (55 PS). Bis heute sind in Zwickau rund 6 Millionen Volkswagen der Modelle Polo, Golf, Golf Variant, Passat Limousine, Passat Variant und ID.3 produziert worden. Im Jubiläumsjahr endet auch die Ära »

zum Artikel

Und sie fliegen doch

Durch den Ausbruch des Corona-Virus ist der zivile Luftverkehr in Deutschland nahezu zum Erliegen kommen. In den vergangenen Wochen sanken die Verkehrszahlen um bis zu 90 Prozent. Doch der Luftraum ist nicht leer. Der Luftraum über Deutschland wird wegen der Corona-Krise derzeit wenig beflogen. Nur noch 10 bis 20 Prozent »

zum Artikel

Wenn die Vision zur Wirklichkeit wird

Während die Produktion im Fahrzeugwerk Zwickau ruht, wird in der dortigen Pilothalle weiter an der elektrischen Zukunft von Volkswagen gearbeitet. Nicht nur die Abstandsregeln werden dabei strikt eingehalten – auch die Motivation der Beschäftigten ist groß. Es ist das Heiligtum im Fahrzeugwerk Zwickau – die Pilothalle. Eine schmucklose weiße Eingangstür, »

zum Artikel

Beschäftigte im digitalen Wandel mitnehmen

HTWK Leipzig beteiligt sich an neuem Thinktank „Zentrum digitale Arbeit“ Digitale und demografische Veränderungsprozesse sind in den neuen Bundesländern besonders zu spüren. Deshalb wurden hier auf Initiative des Bundesarbeitsministeriums fünf „Regionale Zukunftszentren“ eingerichtet, in denen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und ihre Beschäftigten beraten und vernetzt werden. Das übergeordnete Zentrum »

zum Artikel