Ausstellungsmacher suchen besondere sächsische Objekte Im September eröffnet eine neue Sonderausstellung auf der Albrechtsburg Meissen, die sich mit sächsischer Identität beschäftigt. Anlass der Ausstellung: Vor 600 Jahren wurde den Wettinern die sächsische Kurwürde verliehen. Für ein Regal werden nun ganz besondere Ausstellungsstücke gesucht. Aufruf: Wir suchen sächsische Objekte Was verbinden Sie eigentlich mit Sachsen? »
Der THOMANERCHOR Leipzig wird im Rahmen der Eröffnung des Bachfestes Leipzig 2023 am 8. Juni mit der Bach-Medaille der Stadt Leipzig 2023 geehrt. Die Bach-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Leipzig auf dem Gebiet der Musik vergibt. Der Thomanerchor hat eine über 800-jährige Tradition und wurde von 1723 »
Auch in diesem Jahr lud Dessau-Roßlau wieder zum Kurt-Weill-Fest ein. Unter dem Motto „Im Zeichen des Umbruchs“ spiegelte es die Goldenen Zwanziger wieder. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, in der es einen Aufschwung und Hoffnung gab. Artist in Residence war in diesem Jahr der deutsche Pianist Sebastian Knauer. Neben »
Sein Wirken in drei Akten „Obwohl die Liebe zur Musik keine Liebe zu allen Komponisten aller Zeiten bedeuten muss, doch ohne Liebe zu Bach kann keine echte Liebe zur Musik existieren.“ Diese Worte stammen von dem russischen Komponisten Dmitri Borissowitsch Kabalewski (1904 – 1987) und mit ihnen hat er wahrscheinlich »
Hohe Kundenbeliebtheit in neuen Flexa-Gebieten Die Leipziger Verkehrsbetriebe konnten am Donnerstag, 9. März 2023, den 333.333. Flexa-Kunden in Knautkleeberg begrüßen. Seit dem Start des ersten Flexa-Pilotgebietes in Leipzig Nord mit über 250.000 Fahrgästen steigt die Kundenbeliebtheit besonders im neuen Flexa-Pilotgebiet Südwest. Die Fahrgastzahlen konnten durch den aufeinander abgestimmten Betrieb von »
…Oder ist vieles davon schon hin? Die Luft, die uns erst leben läßt, Hüllt den Erdball ein. Soll für alle die nach uns kommen, Sie schon vergiftet sein? Das ist die zweite Strophe von Holger Biegel`s Lied „Reichtum der Welt“. Er machte damit bereits 1979 darauf aufmerksam, etwas zu ändern. »
… dann ist man auf der Leuchtenburg Sie wird auch als „Königin des Saaletals“ bezeichnet – und das zu Recht. Weit sichtbar steht sie auf einem Berg bei Kahla in Thüringen. Nach dem Aufstieg zur Burg werden die Besucher mit einem atemberaubenden Blick weit ins Thüringer Land belohnt. Doch auf »
Waren Sie schon einmal auf einer Flusskreuzfahrt? Nein? Ich bis vor Kurzem auch nicht, dann hat mich aber die Neugier gepackt und ich war im September 2021 zu Gast auf der Seine Comtesse, einem Flusskreuzfahrtschiff von nicko cruises Schiffsreisen GmbH und fuhr von Paris nach Le Havre und wieder zurück. »
Vom 25.02. – 13.03.2022 können über 30 Veranstaltungen in beliebten Spielstätten Dessaus, wie dem Anhaltischen Theater Dessau, dem Bauhaus Dessau, der Johanniskirche, dem Kornhaus, dem Veranstaltungszentrum Golfpark oder im Steintor-Varité in Halle(Saale) erlebt werden. Musik. Spiegel der Zeit – unter diesem Motto werden für Sie Künstler wie die Flying Steps nach Dessau kommen. »
Eine Rezension von Holger Schmahl Ein Kommunikationsprofi, promovierter Geistes- und Sozialwissenschaftler, Psychologe, Journalist und Unternehmer, schreibt ein Buch über „Kommunikation“. Das verspricht eine interessante Lektüre. Und Kurt E. Beckers Buch „Die entkoppelte Kommunikation. Warum wir immer mehr wissen, aber immer weniger verstehen“ hält, was es verspricht. Es stellt unter Kommunikations-Gesichtspunkten »
Die Leipziger Gruppe spendet an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für die deutschlandweite Hochwasserhilfe Überschwemmungen, Zerstörung, eingestürzte Häuser, Tote, Vermisste und Verletzte sind die grausame Bilanz der letzten Unwetter in vielen Gebieten Deutschlands. Die Aktion „Leipziger helfen“ will den Betroffenen schnelle Unterstützung in der Not geben. Geldspenden helfen den Menschen »
Im Juni 2021 hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH einen erneuten Verkehrszuwachs verzeichnet. Trotzdem erreicht das Verkehrsaufkommen im ersten Halbjahr nur ein Drittel des 2019er Niveaus. Nach vielen Monaten eingeschränkter Mobilität in der Coronakrise zeigt sich derzeit wieder etwas mehr Bewegung am Himmel: Die Mobilität in Europa nimmt zu, die Luftverkehrszahlen zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend, der sich »
Veranstaltungen Der Spielplan beginnt am Sonntag, dem 20.6., 15.30 Uhr mit einem prächtigen Mitsingkonzert. Fast schon trotzig mutet dieses an, durfte ja coronabedingt seit mehr als einem Jahr nicht mehr miteinander gesungen werden. Wir starten so in die langersehnte Kultursaison am Biedermeierstrand. »Puppenstuben gesucht«, »Captain Silberzahn«, »Reinhard-Mey«, »Oliver Twist«, »Tag der Schkeuditzer Vereine« »
Die enviaM-Gruppe hat trotz Corona-Krise ihre Unternehmensziele im Geschäftsjahr 2020 erreicht. „Wir haben die Pandemie sehr gut gemeistert und beim Ergebnis gegenüber dem Vorjahr sogar leicht zugelegt. Dies ermöglicht uns, eine konstante Dividende an unsere Anteilseigner auszuschütten. Gleichzeitig sind unsere Investitionen auf den höchsten Stand seit Beginn der Energiewende gestiegen. »
Mit Perspektive, hoher Vermittlungsquote und nahtlosem Übergang in den Job – Dual Studieren an der Berufsakademie Sachsen Im Jubiläumsjahr 30 Jahre Berufsakademie Sachsen startet die Fortsetzung unserer Kampagne 2020 „Zukunft? – Na klar!“. In diesem Jahr sind die Motive dem Motto „Wir sagen Danke!“ zugeordnet. „Wir möchten Studieninteressenten ansprechen, die »
Der Flughafen Leipzig/Halle hat seine Start- und Landebahn Nord vorübergehend außer Betrieb genommen. Bis zum September wird die Betondecke aufwendig saniert und die klassische Befeuerung durch moderne LED-Technik ersetzt: eine Investition in die Modernisierung und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur. Seit März 2000 ist die Start- und Landebahn (SLB) Nord am Flughafen »
Das Luftverkehrsaufkommen in Deutschland bewegt sich weiter auf einem historisch niedrigen Niveau. Im Februar 2021 zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH knapp 64.000 Starts, Landungen und Überflüge nach Instrumentenflugregeln. Im Februar 2021 ist das Verkehrsaufkommen im deutschen Luftraum weiter leicht gesunken. Im Februar registrierte die DFS 63.689 Starts, Landungen und Überflüge nach Instrumentenflugregeln. Das sind noch einmal rund 10.000 weniger als »
… während des Lockdowns ist eine Selbstverständlichkeit für die etwa 150 Schulen in Leipzig. Das bedeutet nicht nur, den Unterricht digital zu gestalten, sondern auch alle weiteren Angebote, wie Tage der offenen Tür. Das Johannes-Kepler-Gymnasium hat sich dabei etwas Besonderes einfallen lassen. „Auch in diesem Jahr laden wir Eltern, Schüler »
EU-Projekt im Bereich der Materialforschung mit Beteiligung der HTWK Leipzig gestartet Nanomaterialien auf Kohlenstoffbasis wie zum Beispiel Graphen oder Kohlenstoff-Nanoröhrchen haben aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften in den vergangenen Jahren für Aufsehen in der Wissenschaftswelt gesorgt. Und obwohl im Jahr 2010 der Physik-Nobelpreis an zwei Graphen-Forscher verliehen wurde, fehlt bis heute »
Wir verließen die Stadt der Götter, die uns so in ihren Bann gezogen hatte, und befanden uns innerhalb weniger Minuten in der Neuzeit und deren Logistikzentren und Gewerbegebieten. Eine gefühlte Ewigkeit fuhren wir auf einer mexikanischen Autobahn an ihnen vorüber. Ein Kulturschock ohnegleichen. Am Rande bemerkten wir immer wieder kleine »